Standortbestimmung

bei akuten Krisen & Wiederaufnahme

Es gibt diese Phasen in unserem Leben, in denen es uns vorkommt, als befänden wir uns inmitten von Nichts. Oftmals ist dies nach unvorhergesehenen Ereignissen der Fall (Trennung, Krankheit, Tod, Arbeitsverlust, sonstige Schicksalsschläge), es kann aber auch ohne unmittelbaren Anlass passieren. Wo wir gerade noch das Gefühl hatten, mit beiden Beinen fest im Leben zu stehen, scheint es jetzt so, als wird uns der Boden unter den Füssen regelrecht weggerissen. Solche Zustände können enorme Ängste auslösen. 

 

Schnellstmögliche Unterstützung ist sinnvoll und manchmal unumgänglich. Deshalb biete ich beim Auftreten von akuten Krisen Standortbestimmungen an. 

 

Vorgehen

Eine Standortbestimmung ist im Sinne der «Psychosozialen Ersten Hilfe» zu verstehen. Sie dient primär der Stressreduktion und Stabilisierung. Ziel ist es, ein vertieftes Bewusstsein über Entstehung und Ausmass der Krise zu schaffen, und folglich Lösungsansätze und Bewältigungsstrategien zu definieren. Letztlich geht es um das Erkennen von allem in diesem Nichts. 

 

Bei einer Wiederaufnahme des Behandlungsangebotes nach längerem Unterbruch findet immer zuerst eine Standortbestimmung statt.

in Schwyz

079 133 67 77

beratung@saravercellone.ch 

 

Psychologie - Kinesiologie - Hypnose

 Zum Onlineshop 🌱

Verbinde Dich gerne (auch) virtuell mit mir auf FacebookInstagram und/oder LinkedIn.