Auf der Überholspur

Viele Menschen kennen es: das Leben fühlt sich an, als würde man ständig auf der Überholspur unterwegs sein. Morgens der gleiche Ablauf, tagsüber voller Termindruck, abends erschöpft – und am nächsten Tag beginnt alles von vorne. Das Tempo ist hoch, der Funktionsmodus zuverlässig eingeschaltet. Auf der Überholspur sind wir zwar schnell, doch wir nehmen uns selbst und unsere Umgebung kaum noch wahr. Kleine Nuancen, Momente von Nähe oder Stille, das Spüren des eigenen Körpers – all das rauscht an uns vorbei.

 

In der Psychologie verwenden wir dieses Bild oft auch für die Art, wie unser Gehirn programmiert ist. Wiederholte Verhaltensmuster und Gedankenbahnen legen sich wie breite Spuren in unserem Nervensystem an. Je öfter wir dieselbe Strecke fahren, desto automatischer geschieht es – wir müssen nicht mehr nachdenken, sondern „funktionieren“. Das ist effizient, aber es kostet uns Lebendigkeit.

 

Darum kann es heilsam sein, sich bewusst auf einen anderen Weg zu begeben – auf einen kleinen Trampelpfad. Er ist langsamer, vielleicht ungewohnt, manchmal sogar holprig. Doch genau dort öffnen sich neue Erfahrungen: wir hören die Vögel, riechen den Waldboden, entdecken Farben, die wir im Rausch der Geschwindigkeit übersehen hätten. Übertragen auf den Alltag bedeutet das: alte Muster unterbrechen, neue Blickwinkel zulassen, Raum schaffen für bewusstes Erleben. Der Trampelpfad lädt uns ein, innezuhalten, die Automatismen des Gehirns zu durchbrechen und dem Leben wieder Tiefe zu schenken. Er erinnert uns daran, dass wir nicht immer schneller sein müssen – manchmal genügt es, einen Schritt anders zu setzen.

 

Vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, den Fuss vom Gaspedal zu nehmen und auszuprobieren, wie sich ein Trampelpfad anfühlt. Wenn du spürst, dass es dir schwerfällt, aus dem Funktionsmodus auszusteigen oder neue Wege einzuschlagen, begleite ich dich gerne dabei – damit dein Leben nicht nur schneller, sondern auch erfüllter wird.

Psychologie | Energetik | Kinesiologie

Alte Gasse 2, 6438 Ibach

079 133 67 77

beratung@saravercellone.ch

Praxiszeiten

MO von 09:00 - 16:00 Uhr

DI von 13:00 - 17:00 Uhr

DO von 13:30 - 17:00 Uhr

FR von 09:00 - 16:00 Uhr

SA von 09:00 - 12:00 Uhr

🆘 Im Notfall bitte hier melden 📞


🍁 Ferien vom 22.09. - 05.10.2025 🧘‍♀️